

Donnerstag, 25. Juni 2009
• 20 Uhr Eröffnungsveranstaltung (Festzelt) „Bergsänger Geyer“, Freibier und weitere Überraschungen
Freitag, 26. Juni 2009
• ab 13 Uhr Kindernachmittag: Spaß, Spiel und Musiktheater Preusse (Festzelt)
• 18 Uhr Festveranstaltung – auf Einladung (Schunkelscheune)
• 20 Uhr Live-Bands „RCB“ Rehefeld und „Borderline“ Weimar (Festzelt)
• 20:30 Uhr Schul- und Heimatgeschichte(n), Einlass 20 Uhr (Schunkelscheune)
Sonnabend, 27. Juni 2009
• 10 Uhr Ehemaligen-Treffen mit kleinem Programm (Festzelt)
• 12 Uhr Markt des ansässigen Gewerbes, Hobby-Präsentation
• ab 13 Uhr Musik im Festzelt mit Einlagen ehemaliger Schüler, Vogelschießen
• 17 Uhr Konzert mit dem Virtuosen auf der Piccolotrompete und ehemaligen Hermsdorfer Joachim Schäfer (Kirche)
• 19 Uhr Karnevalsverein Hermsdorf/E. und Schalmeienzunft Hartmannsdorf, anschließend Disko/Tanz (Festzelt)
Sonntag, 28. Juni 2009
• 10 Uhr Familien- und Festgottesdienst
• 10 Uhr Naturmarkt
• 11 Uhr Musikalischer Frühschoppen mit der Schalmeienkapelle Rehefeld (Festzelt)
• 13 Uhr Festumzug
• 18 Uhr Konzert mit der Kapelle „Oberland“ Wilthen (Festzelt)
• 22 Uhr Posaunenklänge vom Kirchturm, Lampionumzug vom Dorfplatz zum Höhenfeuer (Sportplatz)
Ausstellung zur Schulgeschichte: (Grundschule): Freitag 13 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 9 bis 18 Uhr
Schausteller und Fahrgeschäft: Freitag ab 13 Uhr, Samstag/Sonntag ab 10 Uhr
Ortsrundfahrt: mit der Bimmelbahn: Samstag/Sonntag ab Gemeindeverwaltung (Fahrplan)
Zusätzlicher Bus-Transfer: von Rehefeld, Seyde, Schönfeld, Reichenau
Eintritt in das Festgebiet und damit Zugang zu allen Veranstaltungen mit Festplakette:
Gesamtplakette für alle Tage: 10 Euro
Donnerstag 2 Euro, Freitag 3 Euro, Sonnabend/Sonntag je 4 Euro
Kinder bis 14 Jahre frei
Parken an allen Tagen unentgeltlich: Querweg oberhalb Mehrzweckhalle
Die Festplakette wurde von Schülern der Hermsdorfer Grundschule entworfen. Sie wird als metallener runder Button nicht nur sichtbarer Eintrittsnachweis, sondern auch ein interessantes Erinnerungsstück sein.
Die Hermsdorfer mit ihren Ortsteilen Seyde und Neuhermsdorf bereiten derzeit ihre Grundstücke intensiv auf den Empfang der Gäste vor. Überall wird noch renoviert und verschönert. Bald sind die Gebäude festlich geschmückt. Über den Zufahrtsstraßen grüßen jetzt bereits Banner mit der Aufschrift „Herzlich willkommen“. |