Ausschreibungen
Die Kommune Neuhausen beabsichtigt im Rahmen des
interkommunalen Projektes "Blockline" die Planung und Leistungsbeschreibung für
Attraktionspunkte entlang der Strecke erstellen zu lassen. An dem
interkommunalen Projekt beteiligt sind die Kommunen Altenberg, Hermsdorf/E.,
Frauenstein, Rechenberg-Bienenmühle, Neuhausen, Dorfchemnitz, Sayda, Mulda,
Seiffen. Der Auftragswert beträgt ca. 6000 Euro brutto. Die Ausschreibung für
die Herstellung der künstlerisch gestalteten Attraktionspunkte soll ab Dezember
2020 im Rahmen einer Förderung nach der LEADER-Richtlinie erfolgen. Der
geschätzte Wert für die Herstellung und das Aufstellen der Objekte beträgt ca.
240.000 Euro inkl. MwSt. Auftraggeber ist die Gemeindeverwaltung Neuhausen. Sie
kann bezüglich der zu vergebenden Leistungen kontaktiert werden.
Gemeinde Neuhausen
Vertreten durch den Bürgermeister P.
Haustein
Bahnhofstraße 12
09544 Neuhausen/Erzg.
Telefon:
037361-15970
E-Mail: post@gemeinde-neuhausen.de
Errichtung eines Lehrpfades - Förderung ELER nach Richtlinie
LEADER/2014Errichtung eines Lehrpfades mit Verbesserung der
Wanderwege und Schaffung von Ruhezonen in der Gemeinde Hermsdorf/E. zur
Verbesserung der Attraktivität des Gemeindegebietes für Einwohner und
Touristen.
Baubeginn: September 2020, Bauende: Juni 2021
Planung und Bau eines Waldparks - Ein Park für Generationen - ein Spiel-,
Fitness- und Sitzplatz, der alle Altersgruppen erreicht.

Die Gemeinde Hermsdorf/Erzgebirge führt 2019 mit Mitteln aus dem
ELER-Förderprogramm Maßnahmen zum Waldumbau durch:Beschreibung der
Maßnahme (Förderfall Ident-Nr: 1920180027)
Verjüngung natürlicher,
gebietsheimischer Waldgesellschaften in Schutzgebieten
Durchgeführt
werden insgesamt 0,8 ha Voranbauten unter Fichtenreinbeständen im Gemeindewald
in der Gemarkung Seyde auf dem Flurstück 305/4. Es werden auf zwei Teilflächen
mit einer Flächengröße von insgesamt 0,8 Hektar 5.600 junge Rotbuchen gepflanzt
und mit einem Zaun aus Knotengeflecht vor dem Verbiss durch Rot- und Rehwild
geschützt. Die Maßnahme umfasst weiterhin die zweimalige Pflege der
Kultur.
Ziel der Arbeiten ist die Entwicklung standortsangepasster
Waldbestände aus Baumarten der potentiellen natürlichen Vegetation.
Projektvorhaben "8000er Blockline Marketing und Kommunikation"Der
Tourismusverband Erzgebirge e.V. ( TVE) hat im Jahr 2018 die
Grundlagen-Konzeption des geplanten neuen Mountainbikeangebotes "8000er
Blockline" erfolgreich umgesetzt. Die Anrainer-Kommunen werden nun in einem
weiteren Teilprojekt die Umsetzung der Strecke realisieren (Beschilderung,
Möblierung, etc.). Der TVE wird in einem dritten Teilprojekt alle relevanten
Marketingaktivitäten zum neuen Mountainbikeangebot "8000er Blockline"
umsetzen.
AusgangssituationDie 8000er Blockline verbindet
als Rundtour auf ca. 140km Länge in der Ortskulisse zwischen Seiffen und
Altenberg 9 Kommunen. Als Zentraler Startort ist Rechenberg-Bienenmühle OT
Holzhau geplant. Durch den Rundtourcharakter ist ein Einstieg in die Strecke
prinzipiell überall möglich. Um für die anvisierte Zielgruppe ansprechende
Tagesetappen zu schaffen ist die zusätzliche Entwicklung von 3 Loops geplant.
Die 8.000er Blockline ist die Abenteuerstrecke für sportliche Familien mit
Kindern ab 8 Jahren. Sie bietet Bikern das freiheitliche Lebensgefühl
expeditiver Sehnsuchtsorte, leicht erreichbar in Europa.
Definition der
Zielgruppen
• Sportliche Familien mit Kindern ab 8 als Schwerpunkt
• Junge
Aktive
• Alltags- und Tourenfahrer, Mountainbike-Neulinge und
-Einsteiger
Innerhalb des Vorhabens schreibt der Tourismusverband
Erzgebirge die folgenden Teilleistungen aus:
Die fachliche Eignung für die
Ausführung der angebotenen Leistungen sind durch die Angabe von Referenzen
nachzuweisen. Die konkreten Abgabe- und Umsetzungsfristen sind in den einzelnen
Leistungsbeschreibungen aufgeführt. Die Angebote sind auf die Teilleistungen
aufgeschlüsselt und konkret zuordenbar abzugeben. Interessierte Firmen haben die
Möglichkeit, Angebote nur für einzelne Teilleistungen abzugeben.
1.
Basis-Redaktion für Story TellingZu erarbeitende Ergebnisse:
1.
Erfassen und Kategorisieren der vorhandenen Points of Interest entlang der
Strecke mit dem Ziel eines positiven Gesamterlebnisses: Bewegung und
Naturerlebnis und die unterschiedlichen Facetten des Erzgebirges.
2.
Recherche redaktioneller Ansatzpunkte und historischer, geografischer und
kultureller Fakten auf Basis dessen Erzählstränge zur Vermarktung des Angebotes
abgeleitet werden können.
3. Aufbereitung und Inszenierung von Informationen
für die drei konzipierten Loops. In Summe werden die Informationen in einem
unverwechselbaren Geschichtenstrang verarbeitet, der Einzigartigkeit des
Angebotes herausarbeitet und auf den in unterschiedlichen Anfragen
zurückgegriffen werden kann.
4. Entwicklung eines einzigartigen Claims, der
den Markenkern der 8.000er Blockline griffig beschreibt und für die Vermarktung
des Produktes nach außen genutzt wird.
5. Verfassen von griffigen
Textbausteinen unterschiedlicher Länge (150 Zeichen, 500 Zeichen und 1.800
Zeichen inkl. Leerzeichen) zu den folgenden thematischen Segmenten inklusive
Recherche, Verdichtung und Abstimmung:
• narrative Erzählansatz des Produktes
"8.000er Blockline"
• Strecke und Verlauf in der Kulisse
• jeweils zu dem
Erlebnis der drei unterschiedlichen Loops
• Beschreibung des Starterpaketes
und der Vorzüge der offiziellen Registrierung
• Informationen zum allgemeinen
regionalen, historischen Hintergrund
• Informationen zu den kooperierenden
Gemeinden
• Informationen zum Bike-spezifischen Profil der Strecke, dem
Anspruch und dem sportiven Erlebnis
• Informationen zu Übernachtungsanbietern
und weiteren Partnern
• inhaltliche Brücke zwischen dem narrative
Erzählansatz und der Bewerbung als UNESCO-Welterbe "Montanregion
Erzgebirge"
• jeweils ein Basis-Text zu den etwa 20 regionalen Tieren,
Pflanzen und Werkstoffen (im Umfang jeweils etwa 1.800 Zeichen inkl.
Leerzeichen)
Hierbei soll Wert darauf gelegt werden, dass die
Textbausteine die Vorzüge des Angebotes für den Gast attraktiv beschreiben und
auf diese Bausteine bei der Erstellung von Printprodukten sowie der Pressearbeit
zurückgegriffen werden kann.
6. Verfassen von Textbausteinen für die
Online-Präsenzen: Erarbeitung von suchmaschinenoptimierten Textbausteinen, die
sich inhaltlich klar an dem erarbeiteten Geschichtenstrang orientieren. In der
Konzeption bieten sie dem User Mehrwerte, der dem Interessens- und Suchhorizont
der Zielgruppe entsprechen und zielen auf die Buchungs- Conversion.
7.
Erarbeitung von Textbausteinen, die sowohl in Länge, Sprache und Formatierung
der zu bearbeitenden Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram und YouTube
entsprechen. Die Textumfänge belaufen sich auf den üblichen Installationsbedarf
der jeweiligen Kanäle und sind gesondert anzugeben.
Fristen:
Die
Angebotsfrist endet mit dem 24.03.2019.
Die Ausführung o.g. Auftrages soll
bis 30.05.2019 abgeschlossen sein.
2. Umsetzung und Ausgestaltung des
CorporateZu erarbeitende Ergebnisse:
1. Erstellung verschiedener
Basis-Muster für die Anwendung als Schmuckelement in Klein- und Großflächen -
abgeleitet von der lokalen Flora, Fauna und vorherrschenden Werkstoffen der
Region
2. Entwicklung eines Logos 8000er Blockline, zur Verwendung in allen
Marketingmitteln und als vereinfachte Darstellung zur Anwendung als Grundlage
für die zu erstellende Beschilderung unter Beachtung der Vorgaben des
ILO-Leitfadens des Staatsbetriebes Sachsenforst
3. inhaltliche und grafische
Ausgestaltung einer Startertasche für die Nutzer des Angebots sowie deren
Umsetzung
4. inhaltliche und grafische Ausgestaltung einer sich über die
Anwendungsjahre ergänzenden Belohnung für die Fahrer des Angebots
5.
Gestaltungsentwurf für ein Kuscheltier (ca. 20 cm hoch) für Kinder
6.
Festlegung und Erarbeitung der gängigen Darstellungsformate in den interaktiven
Medien (u. a. Header und Bildmaterial für Social-Media- Kanäle, CD-basierte
Verpackung von Bildern und Filmen, Werbebanner auf den Seiten von
Partnern)
7. Erstellung eines detailliertes Briefing für die Realisierung von
Fotoshootings und Filmaufnahmen i. S. von Formaten und Einstellungen - es soll
für zu beauftragende Firmen delegierbar definiert werden, wie die Spots,
Landschaftsausstattung und Protagonisten in Bild und Video in Szene gesetzt
werden.
8. Erstellung detailliert ausgearbeiteter 2D- und
3D-Abbildungen/Figuren (bis 3 m Höhe) der Leit- und Ergänzungs-Tiere und
-Pflanzen nach den Lebensräumen im Osterzgebirge (ca. 25 Stück; Anwendung der
Schmuckelemente)
9. Erstellung weiterer, wiederholt anwendbarer Elemente der
Landschaftsausstattung wie Bänke, einfache Totempfähle, Großbilderrahmen/-kreise
zur Dekoration von Fotospots (Anwendung der Schmuckelemente)
10. Entwicklung
und Gestaltung eines Flyers zur Bewerbung des Angebots als Streuartikel. Format
DINlang, Umfang ca. 8-12 Seiten
11. Entwicklung und Gestaltung einer
Postkarte zur Bewerbung des Angebotes als Streuartikel und für Beilagen
12.
Entwicklung und Gestaltung von 2-3 Plakatmotiven im Format A1
13. Entwicklung
und Gestaltung von 2-3 Motiven für Werbebanner im Format 80x200cm
14.
Entwicklung und Gestaltung von 2-3 Motiven für RollUps im Format 100x220
cm
15. Entwicklung und Gestaltung von 2-3 Motiven für Dreickaufsteller zur
Tischdekoration
16. Entwicklung und Gestaltung von 2-3 Motiven für ein
Messedisplay, ca Maß 300x250cm
17. Entwicklung und Gestaltung einer
detaillierten Übersichtskarte der Projektkulisse im Stil einer
Entdecker-/Schatzkarte, Format ca. 60x60cm
Das Corporate Design ist so
dokumentiert auszuarbeiten, dass es für alle Projektbeteiligten und Partner
direkt einfach und unkompliziert anwendbar ist. Alle oben definierten Ergebnisse
(z. B. Flyer, Postkarte usw.) sind druck- bzw. produktionsfertig auszuarbeiten
und in digitaler Form als agenturfähige Dateien zur Verfügung zu
stellen.
Fristen:
Die Angebotsfrist endet mit dem 24.03.2019.
Die
Ausführung o.g. Auftrages der Nr. 01-09 soll bis 15.05.2019, die Nr. 10-17 bis
15.07.2019 abgeschlossen sein.
3. Fotoshooting: Organisation,
Durchführung, Produktion/NachbearbeitungDas zu erstellenden Fotomaterial
ist Arbeitsgrundlage für die Erstellung von Website, Print-Material und die
Verwendung in Social-Media-Kanälen. Inhalt der Beauftragung sind die komplette
Organisation (Definition und Auswahl geeigneter Spots, Auswahl und Beauftragung
geeigneter Models auf Grundlage der vorhandenen Zielgruppendefinition), die
Durchführung des Shootings vor Ort sowie die Produktion und Aufbereitung des
Fotomaterials.
Bestandteile:
• Motivkonzeption einschließlich
Ideenfindung, Organisation mit Absprachen (Schwerpunkt die Motivfindung mit
Mountainbikern)
• Aufnahmehonorar inklusive aller Nutzungsrechte (mit Angabe
etwa zu erwartender Bildmenge und voraussichtlicher Produktionstage)
•
Angaben zu notwendigen Model-Honoraren (Laien ‑ entsprechend Zielgruppe
Aktivurlauber/Genusswanderer)
• Angabe einer Bildbearbeitungspauschale
(Bildauswahl, Bildoptimierung)
• Pos. 5: Fahrtkosten, ggf. Übernachtung für
Fotograf und Models
Mögliche Fotostandorte zur Vorbereitung der
Kalkulation:
• Blockhausen
• Geising (Geisingberg)
• Altenberg
(Naturbad kleiner Galgenteich)
• Frauenstein (historischer Stadtkern)
•
Sayda
• Seiffen
• Neuhausen
• Neurehefeld (Hemmschuh)
• Holzhau
(Drachenkopf-Kannelberg,
• Rechenberg-Bienenmühle
• Talsperren Lichtenberg
und Rauschenbach, Galgenteiche Altenberg
• Kahleberg, Biwak-Kuppe,
Pöbelknochen, (Aussicht)
Verwendung und Bildrechte:
Die Nutzungs- und
Weitergaberechte der Bilder müssen komplett an den Auftraggeber
(Tourismusverband Erzgebirge e.V.) abgetreten werden. Dem Auftraggeber werden
alle Eigentums- und Nutzungsrechte räumlich und zeitlich unbegrenzt
übertragen:
- zeitlich unbeschränkt,
- räumlich unbeschränkt, auch
weltweit über das Internet abrufbar,
- medial unbegrenzt, insbesondere für
Werbe-, Presse- und PR-Zwecke,
- in sämtlichen Erscheinungsformen Print wie
online und auf beliebigen Datenträgern sowie im Internet,
- mit dem Recht das
Bildmaterial zu vervielfältigen, zu speichern, zu verbreiten, zu vermieten, zu
verleihen und öffentlich wiederzugeben,
- mit Bearbeitungsrecht, insbesondere
mit dem Recht, das Bildmaterial nur in Teilen zu verwenden
- Teile davon oder
das Bildmaterial als Ganzes zu verkleinern und/oder zu vergrößern, als Collage
als Ganzes oder in Teilen zusammen mit anderen Werken zu verarbeiten, als
Bewegtbild zu verarbeiten und zu nutzen,
- mit Multimediarecht, also das
Bildmaterial im Rahmen einer Multimediaproduktion mit anderen Werken,
insbesondere mit Werbung zu vereinen, interaktiv auf elektronischem oder anderem
Wege nutzbar zu machen,
- mit der Befugnis Nutzungsrechte an Dritte
einzuräumen.
Die Übergabe des Bildmaterials erfolgt in digitaler Form. Die
Überlassung, Eigentumsübertragung und Nutzung erfolgt
unentgeltlich.
Fristen:
Die Angebotsfrist endet mit dem
24.03.2019.
Die Ausführung o.g. Auftrages soll bis 30.06.2019 abgeschlossen
sein.
4. Planung und Umsetzung einer WebsiteDie Beauftragung
beinhaltet den Aufbau und die Programmierung sowie die Erstbefüllung aller
Inhalte der Website. Textbausteine, Bildmaterial und konzeptionelle Vorgaben
werden vom Auftraggeber bereitgestellt. In Tiefe und Umfang orientiert die zu
erstellende Seite an road.stoneman-miriquidi.com (ca. 15 Seiten im
Frontend).
1. Allgemeine Anforderungen an die Website:
• Darstellung
von Konzept, Strecke, Karte, Übernachtungsbetrieben, Partnern, Starterpaketen,
Impressum, Reservierung, News und Aktuelles im Frontend.
• Im Backend:
Einrichtung einer Starterverwaltung (Fahrtdatum, Enddatum, Fahrstatus
[reserviert, unterwegs, beendet, abgebrochen], Starterpaket-Variante,
Ausgabestelle, komplette Kontaktdaten, Zustimmung zu Nutzungsbedingungen) inkl.
Online-Anmeldung (und Reservierungsänderungen) durch den Nutzer,
E-Mail-Bestätigung und Versand von Vorbereitungs-/Nachbereitungs-Mails
•
Darstellung von Starter-Statistiken für Ausgabestellen und Admins im
Backend
• Darstellung von Teilnehmern als attraktive Liste im Frontend
•
Einrichtung einer mit der Starterverwaltung verbundenen Datenbank für
Starter-Feedbacks
• Suchmaschinenoptimierung der Inhalte
• Einrichtung
eines geschützten Bereiches, in dem Übernachtungsbetriebe und andere Partner
ihre Stammdaten pflegen können.
2. Schnittstellen
• Einrichtung einer
Schnittstelle zum bestehenden Starter-/Finishermanagement des Stoneman
Miriquidi
3. Sprachen
• Einrichtung der Website in den Sprachversionen
Deutsch, Englisch, Tschechisch
4. Technische Anforderungen
• weit
verbreitetes CMS (wenn möglich Open Source, lizenzkostenfrei,
zukunftssicher)
• mit einfacher Handhabung zur unkomplizierten Aktualisierung
und inhaltlicher Weiterentwicklung (Navigation, Bilder, Texte etc.)
• für
mehrsprachige Frontends eingerichtet
• für Suchmaschinenoptimierung
vorbereitet
• Zur Reduzierung der Entwicklungs- und Wartungskosten ist
weitestgehend standardkonform und auf der Basis weit verbreiteter Sprachen zu
arbeiten. D. h. konkret PHP ab Version 7, MySQL ab 5.7, Bootstrap als Front-End
Framework ab Version 4.3.
• Kompatibilität: mit allen gängigen Browsern,
sowie Tablets/Smartphones - Entwicklungsparadigma: mobile first
• Benutzer-
und Verwaltungsrechte für den Auftraggeber in solchem Umfang, dass eine
selbständige Pflege der Website und Ergänzung von Content, Umstrukturierung von
Beiträgen/Menüs etc. möglich ist
5. Darstellungsformen/Vorlagen
•
Vorlage Übersichtsseite
• Vorlage Inhaltsseite
• Bildergalerie
•
Einbindung Videos
• Preisvergleichs-Tabelle
• Kartenausschnitte
•
Diagramme (Balken und Kreis)
• Verknüpfung mit Social Media (Facebook, später
Instagram/YouTube)
6. Benutzerrechtsebenen
• Gast
• Starter
•
Ausgabestelle
• Redakteur
• Management
• Admin
7. Erstbefüllung
der Website
• In Abstimmung mit dem Auftraggeber erfolgt die Erstbefüllung
der Website mit konkreten Textinhalten und Bildmaterial in Deutscher Sprache.
Für die Sprachvarianten Englisch und Tschechisch sind entsprechende
Übersetzungsleitungen zu planen und Umfangspezifisch mit anzubieten. Die
Erstbefüllung in Englisch und Tschechisch soll mit erfolgen und ist im Angebot
als separater Kostenfaktor darzustellen.
Fristen:
Die Angebotsfrist
endet mit dem 24.03.2019.
Die Ausführung o.g. Auftrages soll bis 30.09.2019
abgeschlossen sein.
5. Einrichtung Social Media Marketing inkl.
ReichweitenkampagneZu erarbeitende Ergebnisse:
1. Aufbauend auf der
Zielgruppencharakterisierung wird eine einheitliche Ansprache für die
Social-Media-Kanäle Facebook, Instagram und YouTube entwickelt. Dies umfasst
sowohl die verbale Ansprache, Tonalität als auch eine Bildsprache mit
Wiedererkennungswert.
2. Installation der Landing-Pages auf den jeweiligen
Kanälen. Das Umfasst die Einrichtung von Profilen und Selbstbeschreibungen,
Kontaktdaten, Impressen und wichtiger Querverlinkungen.
3. Entwicklung eines
werte- und emotionsvermittelnden Hashtags, mit dem künftig eigene Post markiert
werden. Dieser soll in erweiterten Marketingaktivitäten in die
Gästekommunikation übergehen.
4. Für den Kanal YouTube werden relevante
Videos recherchiert und in einer Playlist zusammengefasst.
5. Erste
Grundinhalte werden entsprechend des erarbeiteten Geschichtenstrangs konzipiert
und spezifisch für die jeweiligen Social-Media-Kanäle aufgearbeitet.
6.
Entwicklung einer Kick-Off-Kampagne für Facebook und Instagram zum Aufbau der
jeweiligen Communities vor Angebotseröffnung basierend auf dem erarbeiteten
Geschichtenstrang.
Fristen:
Die Angebotsfrist endet mit dem
24.03.2019.
Die Ausführung o.g. Auftrages soll bis 31.12.2019 abgeschlossen
sein.
Rückfragen zu den ausgeschriebenen Leistungen und Ihre Angebote
richten Sie bitte ausschließlich schriftlich oder per E-Mail
an:
Tourismusverband Erzgebirge e.V.
Projektmanagement 8000er Blockline
Marketing und Kommunikation
Herr Ronny Schwarz
Adam-Ries-Str. 16
09456
Annaberg-Buchholz
+49 3733-1880020
Mail: r.schwarz@erzgebirge-tourismus.de